Dieser Eintopf mit frischem Sommergemüse steht häufig bei uns auf dem Tisch, er schmeckt allen, und man muß nicht lange in der Küche wurschteln. Für die Wursteinlage kann außer Fleischwurst noch Schinkenwurst, Mortadella, Salami, Kabanossi, Frankfurter, Pfälzer oder Regensburger verwendet werden.
2 | Kohlrabi |
300 Gramm | Möhren |
250 Gramm | Frühlingszwiebeln |
500 Gramm | Kartoffeln |
3 Esslöffel | Butter |
250 Milliliter | Heiße Fleischbrühe |
Weißer Pfeffer | |
400 Gramm | Fleischwurst |
1 Bund | Schnittlauch |
Salz | |
250 Milliliter | Saure Sahne |
1 Esslöffel | Tomatenmark |
Zubereitungszeit:45 Minuten
So wird’s gemacht: Die Kohlrabi schälen und würfeln. Die Möhren schaben, waschen und in Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen und mit dem frischen Grün in Ringe schneiden. Die Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden.
Die Butter in einem flachen weiten Topf erhitzen, die Zwiebeln, die Kartoffeln, die Kohlrabi und die Möhren hineingeben und unter Rühren bei mittlerer Hitze 5 Minuten anbraten. Die heiße Fleischbrühe zugießen und mit etwas Pfeffer würzen. Alles im geschlossenen Topf etwa 20 Minuten bei milder Hitze kochen lassen. Die Fleischwurst häuten und in Streifen schneiden. Den Schnittlauch waschen, trockentupfen und kleinschneiden.
Die Fleischwurst zu dem Gemüse geben, weitere 5 Minuten mit köcheln lassen. Das Gericht salzen und pfeffern. Die saure Sahne mit dem Tomatenmark verrühren und auf den Wurschteltopf verteilen, den Schnittlauch darüber streuen. Im Topf servieren. TIPP:Nicht nur die Wursteinlage kann bei diesem Eintopf geändert werden, sondern auch das Gemüse, je nach dem, was man vorrätig hat. Zuchini, Lauch... Gut schmeckt auch, wenn man Räucherspeck mit anbrät und vor dem Servieren noch geröstete Brotwürfel dazugibt.