Oft steht man im Lebensmittelladen und weiß nicht wie viel man wovon kaufen soll um eine Portion zu erhalten. Diese Liste soll Abhilfe schaffen. Ich möchte darauf hinweisen, dass es sich um Richtwerte, also Mittelwerte handelt!

Bei größerem Hunger rechnet man 1/4 – 1/3 dazu und entsprechend bei kleinem Hunger ab.

Suppe als Vorgericht (Menübestandteil)

1 Teller 250 ml

1 Tasse 150 ml

Suppe als Hauptgericht (Eintopf) 500 ml

Soße zu Fleisch 100 ml (ca. 6 EL)

Soße zu Dessert 60 ml

Fleisch (Rohgewicht): ohne Knochen 150 g

mit Knochen 250 g

Kotelett/Schnitzel/Steak 200 g

Hackfleisch 150 g

Wild mit Knochen 300 g

Geflügel mit Knochen 400 g (wie Ente/Gans)

Geflügel ohne Knochen 200 g

Wurst/Käse(als Aufschnitt) e 100 g

Fisch (Rohgewicht): als Filet 200 g -im Ganzen 300 g

Gemüse (Rohgewicht): küchenfertig geputzt 200 g

als Hauptgericht 400 g

als Rohkost 150 g

grüner Salat 100 g

Kartoffeln: als Beilage Rohgewicht 250 g (ca. 3 Mittelgroße)

Kartoffelpüree 200 g

Kartoffelsalat 200 g

Klöße (ca. 3 Stück) 250 g (mittelgroß)

Reis (Rohgewicht): als Hauptgericht 100 g

als Beilage 50 g

als Suppeneinlage 15 g

Teigwaren (Rohgewicht): als Hauptgericht 100 g als Beilage 50 g

als Suppeneinlage 15 g

Hülsenfrüchte (Rohgewicht): für Eintopf 80 g

Obst: frisch Rohgewicht 200 g -als Kompott 150 g

Wein: zu einem festlichen Essen 1/4 L Tischwein

Bier: zu einem rustikalen Essen 1/2 L

Zum Binden von Flüssigkeiten braucht man für 1 Liter gebundene Suppen: Stärkemehl 30-40 g

Haferflocken 60 g

Grieß 50 g

Mehl 50 g

Reis 60 g

Sago 40 g

Graupen 50 g

Vorheriger Beitrag